AHS Reininghaus
Grafik im Raum, Leitsystem, Branding
Mit der AHS Reininghaus entsteht das erste neue Gymnasium in Graz seit rund 30 Jahren, im sich in der Entwicklung befindenden Stadtquartier der Reininghausgründe. Die AHS Reininghaus, ebenso wie das Stadtquartier selbst, spiegeln dabei in ihrer Ausrichtung die Heterogenität und Vielfalt von Graz wider. Tradition, Modernität und Innovation verbinden sich dabei in der neuen Schule auf 9000 m2 mit insgesamt 36 Klassen. Im sogenannten "Klimaaktiv Gold Standard" errichtet, setzt die AHS Reininghaus dabei weitgehende Standards der Nachhaltigkeit bei der zukünftigen Entwicklung neuer Schulen. So wird zum Beispiel die Abwärme der anliegenden Stahlhütte zum ausschließlichen Heizen der Schule genutzt, die Fassade ist begrünt und verbessert neben einer großzügigen Beschattung die Luftqualität in und um die Schule.
Partner: j-c-k Architekten
Fotos-Exterior: Federico Cairoli
Fotos-Interior: Emilian Hinteregger
AHS Reininghaus
Grafik im Raum, Leitsystem, Branding
Mit der AHS Reininghaus entsteht das erste neue Gymnasium in Graz seit rund 30 Jahren, im sich in der Entwicklung befindenden Stadtquartier der Reininghausgründe. Die AHS Reininghaus, ebenso wie das Stadtquartier selbst, spiegeln dabei in ihrer Ausrichtung die Heterogenität und Vielfalt von Graz wider. Tradition, Modernität und Innovation verbinden sich dabei in der neuen Schule auf 9000 m2 mit insgesamt 36 Klassen. Im sogenannten "Klimaaktiv Gold Standard" errichtet, setzt die AHS Reininghaus dabei weitgehende Standards der Nachhaltigkeit bei der zukünftigen Entwicklung neuer Schulen. So wird zum Beispiel die Abwärme der anliegenden Stahlhütte zum ausschließlichen Heizen der Schule genutzt, die Fassade ist begrünt und verbessert neben einer großzügigen Beschattung die Luftqualität in und um die Schule.
Partner: j-c-k Architekten
Fotos-Exterior: Federico Cairoli
Fotos-Interior: Emilian Hinteregger
AHS Reininghaus
Grafik im Raum, Leitsystem, Branding
Mit der AHS Reininghaus entsteht das erste neue Gymnasium in Graz seit rund 30 Jahren, im sich in der Entwicklung befindenden Stadtquartier der Reininghausgründe. Die AHS Reininghaus, ebenso wie das Stadtquartier selbst, spiegeln dabei in ihrer Ausrichtung die Heterogenität und Vielfalt von Graz wider. Tradition, Modernität und Innovation verbinden sich dabei in der neuen Schule auf 9000 m2 mit insgesamt 36 Klassen. Im sogenannten "Klimaaktiv Gold Standard" errichtet, setzt die AHS Reininghaus dabei weitgehende Standards der Nachhaltigkeit bei der zukünftigen Entwicklung neuer Schulen. So wird zum Beispiel die Abwärme der anliegenden Stahlhütte zum ausschließlichen Heizen der Schule genutzt, die Fassade ist begrünt und verbessert neben einer großzügigen Beschattung die Luftqualität in und um die Schule.
Partner: j-c-k Architekten
Fotos-Exterior: Federico Cairoli
Fotos-Interior: Emilian Hinteregger
Scroll Down



































































Der Weg in die Zukunft .....
"Fostering a new generation of creative Thinkers, Für eine Zukunft mit Zukunft", ist der Grundsatz der AHS Reininghaus und der Ausgangspunkt für die Entwicklung des Corporate Designs und schließlich der dazugehörigen Grafiken in der Architektur. Prägnant für das Corporate Design der AHS Reininghaus sind die fünf farbigen Punkte im Logo. Sie bilden durch ihre Vielfarbigkeit nicht nur das Spektrum der Schule ab, sondern symbolisieren vor allem den zu beschreitenden Weg in die Zukunft. Diese runden, vielfarbigen, ungerichteten Formen verbinden sich in der Architektur schließlich auf konkreten Bahnen. Kombiniert mit einer serifenlosen und schlichten Typografie, vermitteln sie Bewegung und kontinuierliches Voranschreiten. Sie transportieren Lebendigkeit und Vielfalt, genauso wie Individualität und Rückhalt. In der Unterstufe bietet sich durch die bauliche Struktur eines Cluster-Systems der verstärkte Einsatz von Peer-Learning an. Ältere SchülerIinnen stehen jüngeren zur Seite. Diese Cluster werden in der Architektur durch die fünf Farben der Schule, Gelb, Rot, Lila, Blau und Grün, abgebildet. Wohingegen die Departments, also die einzelnen Lernfelder wie zum Beispiel: MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technologie) oder Arts (Kunst) in beruhigten Warm-/ Grauabstufungen ausgeführt sind. Die Departments sind nach der Schulausrichtung bewußt typografisch bilingual gestaltet, Englisch als Hauptsprache mit Deutsch als Zusatz. Die Grafiken beleben so nicht nur die Räumlichkeiten, sondern fungieren als übergeordnetes Leitsystem, das die Menschen mit der Architektur verbindet.
Der Weg in die Zukunft .....
"Fostering a new generation of creative Thinkers, Für eine Zukunft mit Zukunft", ist der Grundsatz der AHS Reininghaus und der Ausgangspunkt für die Entwicklung des Corporate Designs und schließlich der dazugehörigen Grafiken in der Architektur. Prägnant für das Corporate Design der AHS Reininghaus sind die fünf farbigen Punkte im Logo. Sie bilden durch ihre Vielfarbigkeit nicht nur das Spektrum der Schule ab, sondern symbolisieren vor allem den zu beschreitenden Weg in die Zukunft. Diese runden, vielfarbigen, ungerichteten Formen verbinden sich in der Architektur schließlich auf konkreten Bahnen. Kombiniert mit einer serifenlosen und schlichten Typografie, vermitteln sie Bewegung und kontinuierliches Voranschreiten. Sie transportieren Lebendigkeit und Vielfalt, genauso wie Individualität und Rückhalt. In der Unterstufe bietet sich durch die bauliche Struktur eines Cluster-Systems der verstärkte Einsatz von Peer-Learning an. Ältere SchülerIinnen stehen jüngeren zur Seite. Diese Cluster werden in der Architektur durch die fünf Farben der Schule, Gelb, Rot, Lila, Blau und Grün, abgebildet. Wohingegen die Departments, also die einzelnen Lernfelder wie zum Beispiel: MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technologie) oder Arts (Kunst) in beruhigten Warm-/ Grauabstufungen ausgeführt sind. Die Departments sind nach der Schulausrichtung bewußt typografisch bilingual gestaltet, Englisch als Hauptsprache mit Deutsch als Zusatz. Die Grafiken beleben so nicht nur die Räumlichkeiten, sondern fungieren als übergeordnetes Leitsystem, das die Menschen mit der Architektur verbindet.
Der Weg in die Zukunft .....
"Fostering a new generation of creative Thinkers, Für eine Zukunft mit Zukunft", ist der Grundsatz der AHS Reininghaus und der Ausgangspunkt für die Entwicklung des Corporate Designs und schließlich der dazugehörigen Grafiken in der Architektur. Prägnant für das Corporate Design der AHS Reininghaus sind die fünf farbigen Punkte im Logo. Sie bilden durch ihre Vielfarbigkeit nicht nur das Spektrum der Schule ab, sondern symbolisieren vor allem den zu beschreitenden Weg in die Zukunft. Diese runden, vielfarbigen, ungerichteten Formen verbinden sich in der Architektur schließlich auf konkreten Bahnen. Kombiniert mit einer serifenlosen und schlichten Typografie, vermitteln sie Bewegung und kontinuierliches Voranschreiten. Sie transportieren Lebendigkeit und Vielfalt, genauso wie Individualität und Rückhalt. In der Unterstufe bietet sich durch die bauliche Struktur eines Cluster-Systems der verstärkte Einsatz von Peer-Learning an. Ältere SchülerIinnen stehen jüngeren zur Seite. Diese Cluster werden in der Architektur durch die fünf Farben der Schule, Gelb, Rot, Lila, Blau und Grün, abgebildet. Wohingegen die Departments, also die einzelnen Lernfelder wie zum Beispiel: MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technologie) oder Arts (Kunst) in beruhigten Warm-/ Grauabstufungen ausgeführt sind. Die Departments sind nach der Schulausrichtung bewußt typografisch bilingual gestaltet, Englisch als Hauptsprache mit Deutsch als Zusatz. Die Grafiken beleben so nicht nur die Räumlichkeiten, sondern fungieren als übergeordnetes Leitsystem, das die Menschen mit der Architektur verbindet.
Der Weg in die Zukunft .....
"Fostering a new generation of creative Thinkers, Für eine Zukunft mit Zukunft", ist der Grundsatz der AHS Reininghaus und der Ausgangspunkt für die Entwicklung des Corporate Designs und schließlich der dazugehörigen Grafiken in der Architektur. Prägnant für das Corporate Design der AHS Reininghaus sind die fünf farbigen Punkte im Logo. Sie bilden durch ihre Vielfarbigkeit nicht nur das Spektrum der Schule ab, sondern symbolisieren vor allem den zu beschreitenden Weg in die Zukunft. Diese runden, vielfarbigen, ungerichteten Formen verbinden sich in der Architektur schließlich auf konkreten Bahnen. Kombiniert mit einer serifenlosen und schlichten Typografie, vermitteln sie Bewegung und kontinuierliches Voranschreiten. Sie transportieren Lebendigkeit und Vielfalt, genauso wie Individualität und Rückhalt. In der Unterstufe bietet sich durch die bauliche Struktur eines Cluster-Systems der verstärkte Einsatz von Peer-Learning an. Ältere SchülerIinnen stehen jüngeren zur Seite. Diese Cluster werden in der Architektur durch die fünf Farben der Schule, Gelb, Rot, Lila, Blau und Grün, abgebildet. Wohingegen die Departments, also die einzelnen Lernfelder wie zum Beispiel: MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technologie) oder Arts (Kunst) in beruhigten Warm-/ Grauabstufungen ausgeführt sind. Die Departments sind nach der Schulausrichtung bewußt typografisch bilingual gestaltet, Englisch als Hauptsprache mit Deutsch als Zusatz. Die Grafiken beleben so nicht nur die Räumlichkeiten, sondern fungieren als übergeordnetes Leitsystem, das die Menschen mit der Architektur verbindet.


























































