Feuerhalle Wien Simmering

Grafik im Raum, Leitsystem

Die Feuerhalle Wien Simmering ist ein Krematorium mit angeschlossenem Urnenfriedhof im 11. Wiener Gemeindebezirk Simmering. Sie wurde am 17. Dezember 1922 als erstes österreichisches Krematorium eröffnet. Das Bauwerk weist einen expressionistischen Stil mit orientalischen Einflüssen auf. Der Bestandsbau wurde 2022 mit einer Nutzfläche von 1.780 m2 erweitert und verbunden. Zwischen der bestehenden Feuerhalle und dem Erweiterungsbauwerk spannt sich ein intimer Hof auf, ein geschützter Freibereich für individuelle Trauer und Distanz. Die Mitte dieses Hofes betont eine Mädchenkiefer in einem facettierten Trog. Eine Kombination, welche auf poetische und sensible Art und Weise den Zusammenhang zwischen Bestand und Vergänglichkeit, zwischen Artefakt und Naturgegeben verdeutlicht.

Partner: projektCC Architektur

Fotos: Christian Tabernig

Feuerhalle Wien Simmering

Grafik im Raum, Leitsystem

Die Feuerhalle Wien Simmering ist ein Krematorium mit angeschlossenem Urnenfriedhof im 11. Wiener Gemeindebezirk Simmering. Sie wurde am 17. Dezember 1922 als erstes österreichisches Krematorium eröffnet. Das Bauwerk weist einen expressionistischen Stil mit orientalischen Einflüssen auf. Der Bestandsbau wurde 2022 mit einer Nutzfläche von 1.780 m2 erweitert und verbunden. Zwischen der bestehenden Feuerhalle und dem Erweiterungsbauwerk spannt sich ein intimer Hof auf, ein geschützter Freibereich für individuelle Trauer und Distanz. Die Mitte dieses Hofes betont eine Mädchenkiefer in einem facettierten Trog. Eine Kombination, welche auf poetische und sensible Art und Weise den Zusammenhang zwischen Bestand und Vergänglichkeit, zwischen Artefakt und Naturgegeben verdeutlicht.

Partner: projektCC Architektur

Fotos: Christian Tabernig

Feuerhalle Wien Simmering

Grafik im Raum, Leitsystem

Die Feuerhalle Wien Simmering ist ein Krematorium mit angeschlossenem Urnenfriedhof im 11. Wiener Gemeindebezirk Simmering. Sie wurde am 17. Dezember 1922 als erstes österreichisches Krematorium eröffnet. Das Bauwerk weist einen expressionistischen Stil mit orientalischen Einflüssen auf. Der Bestandsbau wurde 2022 mit einer Nutzfläche von 1.780 m2 erweitert und verbunden. Zwischen der bestehenden Feuerhalle und dem Erweiterungsbauwerk spannt sich ein intimer Hof auf, ein geschützter Freibereich für individuelle Trauer und Distanz. Die Mitte dieses Hofes betont eine Mädchenkiefer in einem facettierten Trog. Eine Kombination, welche auf poetische und sensible Art und Weise den Zusammenhang zwischen Bestand und Vergänglichkeit, zwischen Artefakt und Naturgegeben verdeutlicht.

Partner: projektCC Architektur

Fotos: Christian Tabernig

Scroll Down

Zen Gartten Feuerhalle Wien Simmering mit Kiefer und Lebenslinien Grafik.
Zen Gartten Feuerhalle Wien Simmering mit Kiefer und Lebenslinien Grafik.
Zen Gartten Feuerhalle Wien Simmering mit Kiefer und Lebenslinien Grafik.
Zen Gartten Feuerhalle Wien Simmering mit Kiefer und Lebenslinien Grafik.
Hofansicht des Zubaus der Feuerhalle Wien Simmering mit Kiefer und Lebenslinien Grafik.
Hofansicht des Zubaus der Feuerhalle Wien Simmering mit Kiefer und Lebenslinien Grafik.
Hofansicht des Zubaus der Feuerhalle Wien Simmering mit Kiefer und Lebenslinien Grafik.
Hofansicht des Zubaus der Feuerhalle Wien Simmering mit Kiefer und Lebenslinien Grafik.
Bestandsgebäude der Feuerhalle Wien Simmering  im Architekturstil des Winer Expressionismus.
Bestandsgebäude der Feuerhalle Wien Simmering  im Architekturstil des Winer Expressionismus.
Bestandsgebäude der Feuerhalle Wien Simmering  im Architekturstil des Winer Expressionismus.
Bestandsgebäude der Feuerhalle Wien Simmering  im Architekturstil des Winer Expressionismus.
Architekturmodell des Bestandsgebäudes und des Zubaus der Feuerhalle Wien Simmering.
Architekturmodell des Bestandsgebäudes und des Zubaus der Feuerhalle Wien Simmering.
Architekturmodell des Bestandsgebäudes und des Zubaus der Feuerhalle Wien Simmering.
Architekturmodell des Bestandsgebäudes und des Zubaus der Feuerhalle Wien Simmering.
Aussenansicht des Zubaus der Feuerhalle Wien Simmering.
Aussenansicht des Zubaus der Feuerhalle Wien Simmering.
Aussenansicht des Zubaus der Feuerhalle Wien Simmering.
Aussenansicht des Zubaus der Feuerhalle Wien Simmering.
Aussenansicht des Zubaus der Feuerhalle Wien Simmering mit Bestandsgebäude im Hintergrund.
Aussenansicht des Zubaus der Feuerhalle Wien Simmering mit Bestandsgebäude im Hintergrund.
Aussenansicht des Zubaus der Feuerhalle Wien Simmering mit Bestandsgebäude im Hintergrund.
Aussenansicht des Zubaus der Feuerhalle Wien Simmering mit Bestandsgebäude im Hintergrund.

Geburt und Tod.

Den Ausgangspunkt nimmt die Gestaltung für den Zubau Feuerhalle Wien Simmering im Wiener Expressionismus, in den Details des neuen Zubaus und im Kreislauf des Lebens. In einem Raum der Trauer kann jegliche Gestaltung nur zurückhaltend sein – leise, nebensächlich und unaufdringlich. Ähnlich der Architektur kann sie auffangen, halten, ja sogar schätzen. Entstanden sind Linien, die sich öffnen und schließen. Linien die den Hof des Zubaus und mit ihm die Trauernden umschließen. Diese "Lebenslinien" ordnen sich formal absolut in die Architektur und verweisen auf das Bestandsgebäude. In ihrer Ausführung in gold, greifen sie Elemente des Neubaus auf und tragen ihn weiter. Das Leitsystem ist schlicht und elegant in einer für Wien typischen Typografie abgebildet. Die Erhabenheit der Typografie und durch die Ergänzung von Brailleschrift trägt sie zur Barrierearmut des Gebäudes bei.

Geburt und Tod.

Den Ausgangspunkt nimmt die Gestaltung für den Zubau Feuerhalle Wien Simmering im Wiener Expressionismus, in den Details des neuen Zubaus und im Kreislauf des Lebens. In einem Raum der Trauer kann jegliche Gestaltung nur zurückhaltend sein – leise, nebensächlich und unaufdringlich. Ähnlich der Architektur kann sie auffangen, halten, ja sogar schätzen. Entstanden sind Linien, die sich öffnen und schließen. Linien die den Hof des Zubaus und mit ihm die Trauernden umschließen. Diese "Lebenslinien" ordnen sich formal absolut in die Architektur und verweisen auf das Bestandsgebäude. In ihrer Ausführung in gold, greifen sie Elemente des Neubaus auf und tragen ihn weiter. Das Leitsystem ist schlicht und elegant in einer für Wien typischen Typografie abgebildet. Die Erhabenheit der Typografie und durch die Ergänzung von Brailleschrift trägt sie zur Barrierearmut des Gebäudes bei.

Geburt und Tod.

Den Ausgangspunkt nimmt die Gestaltung für den Zubau Feuerhalle Wien Simmering im Wiener Expressionismus, in den Details des neuen Zubaus und im Kreislauf des Lebens. In einem Raum der Trauer kann jegliche Gestaltung nur zurückhaltend sein – leise, nebensächlich und unaufdringlich. Ähnlich der Architektur kann sie auffangen, halten, ja sogar schätzen. Entstanden sind Linien, die sich öffnen und schließen. Linien die den Hof des Zubaus und mit ihm die Trauernden umschließen. Diese "Lebenslinien" ordnen sich formal absolut in die Architektur und verweisen auf das Bestandsgebäude. In ihrer Ausführung in gold, greifen sie Elemente des Neubaus auf und tragen ihn weiter. Das Leitsystem ist schlicht und elegant in einer für Wien typischen Typografie abgebildet. Die Erhabenheit der Typografie und durch die Ergänzung von Brailleschrift trägt sie zur Barrierearmut des Gebäudes bei.

Geburt und Tod.

Den Ausgangspunkt nimmt die Gestaltung für den Zubau Feuerhalle Wien Simmering im Wiener Expressionismus, in den Details des neuen Zubaus und im Kreislauf des Lebens. In einem Raum der Trauer kann jegliche Gestaltung nur zurückhaltend sein – leise, nebensächlich und unaufdringlich. Ähnlich der Architektur kann sie auffangen, halten, ja sogar schätzen. Entstanden sind Linien, die sich öffnen und schließen. Linien die den Hof des Zubaus und mit ihm die Trauernden umschließen. Diese "Lebenslinien" ordnen sich formal absolut in die Architektur und verweisen auf das Bestandsgebäude. In ihrer Ausführung in gold, greifen sie Elemente des Neubaus auf und tragen ihn weiter. Das Leitsystem ist schlicht und elegant in einer für Wien typischen Typografie abgebildet. Die Erhabenheit der Typografie und durch die Ergänzung von Brailleschrift trägt sie zur Barrierearmut des Gebäudes bei.

Gangansicht mit Blick auf das Bestandsgebäude und die Kiefer in der Feuerhalle Wien Simmering.
Gangansicht mit Blick auf das Bestandsgebäude und die Kiefer in der Feuerhalle Wien Simmering.
Gangansicht mit Blick auf das Bestandsgebäude und die Kiefer in der Feuerhalle Wien Simmering.
Gangansicht mit Blick auf das Bestandsgebäude und die Kiefer in der Feuerhalle Wien Simmering.
Hofansicht zwischen Bestandsgebäude und Zubau mit Kiefer im Mittelpunkt und Lebenslinien Grafik in der Feuerhalle Wien Simmering.
Hofansicht zwischen Bestandsgebäude und Zubau mit Kiefer im Mittelpunkt und Lebenslinien Grafik in der Feuerhalle Wien Simmering.
Hofansicht zwischen Bestandsgebäude und Zubau mit Kiefer im Mittelpunkt und Lebenslinien Grafik in der Feuerhalle Wien Simmering.
Hofansicht zwischen Bestandsgebäude und Zubau mit Kiefer im Mittelpunkt und Lebenslinien Grafik in der Feuerhalle Wien Simmering.
Grafikelemente für die Feuerhalle Wien Simmering.
Grafikelemente für die Feuerhalle Wien Simmering.
Grafikelemente für die Feuerhalle Wien Simmering.
Grafikelemente für die Feuerhalle Wien Simmering.
Größenvergleich mit Lebenslinien Grafik für die Feuerhalle Wien Simmering.
Größenvergleich mit Lebenslinien Grafik für die Feuerhalle Wien Simmering.
Größenvergleich mit Lebenslinien Grafik für die Feuerhalle Wien Simmering.
Größenvergleich mit Lebenslinien Grafik für die Feuerhalle Wien Simmering.
Geöffnete Tür mit Blick auf den Raum der Verabschiedung und Lebenslinien Grafik in der Feuerhalle Wien Simmering.
Geöffnete Tür mit Blick auf den Raum der Verabschiedung und Lebenslinien Grafik in der Feuerhalle Wien Simmering.
Geöffnete Tür mit Blick auf den Raum der Verabschiedung und Lebenslinien Grafik in der Feuerhalle Wien Simmering.
Geöffnete Tür mit Blick auf den Raum der Verabschiedung und Lebenslinien Grafik in der Feuerhalle Wien Simmering.
Gangansicht mit Lebenslinien Grafik in der Feuerhalle Wien Simmering.
Gangansicht mit Lebenslinien Grafik in der Feuerhalle Wien Simmering.
Gangansicht mit Lebenslinien Grafik in der Feuerhalle Wien Simmering.
Gangansicht mit Lebenslinien Grafik in der Feuerhalle Wien Simmering.
Gangansicht mit Holzbank und Lebensliniengrafik in der Feuerhalle Wien Simmering.
Gangansicht mit Holzbank und Lebensliniengrafik in der Feuerhalle Wien Simmering.
Gangansicht mit Holzbank und Lebensliniengrafik in der Feuerhalle Wien Simmering.
Gangansicht mit Holzbank und Lebensliniengrafik in der Feuerhalle Wien Simmering.
Wandschild des Leitsystem Designs mit Brailleschrift für die Verabschiedung am Feuer in der Feuerhalle Wien Simmering.
Wandschild des Leitsystem Designs mit Brailleschrift für die Verabschiedung am Feuer in der Feuerhalle Wien Simmering.
Wandschild des Leitsystem Designs mit Brailleschrift für die Verabschiedung am Feuer in der Feuerhalle Wien Simmering.
Wandschild des Leitsystem Designs mit Brailleschrift für die Verabschiedung am Feuer in der Feuerhalle Wien Simmering.
Spruch von Rainer Maria Rilke als Inspiration für die Feuerhalle Wien Simmering.
Spruch von Rainer Maria Rilke als Inspiration für die Feuerhalle Wien Simmering.
Spruch von Rainer Maria Rilke als Inspiration für die Feuerhalle Wien Simmering.
Spruch von Rainer Maria Rilke als Inspiration für die Feuerhalle Wien Simmering.

Kontakt

Dipl. Des. Jan Brauer, Swethgasse 3, 8010 Graz, Austria

UID-Nr.: ATU73911859

Kontakt

Dipl. Des. Jan Brauer, Swethgasse 3, 8010 Graz, Austria

UID-Nr.: ATU73911859

Kontakt

Dipl. Des. Jan Brauer, Swethgasse 3, 8010 Graz, Austria

UID-Nr.: ATU73911859

Kontakt

Dipl. Des. Jan Brauer, Swethgasse 3, 8010 Graz, Austria

UID-Nr.: ATU73911859